Stand: 10.02.2024
1. Datenschutzerklärung
Der 7 Canlar Kultur- und Solidaritätsverein e.V. (nachfolgend „Verein“) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir möchten Ihnen im Rahmen dieser Datenschutzbestimmungen erläutern, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, übermitteln und schützen.
2. Erhebung von personenbezogenen Daten
2.1 Mitgliedsantrag: Bei der Beantragung der Mitgliedschaft im Verein werden personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktdaten und weitere für die Mitgliedschaft relevante Informationen erfasst.
2.2 Cookies: Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers zu steuern.
3. Verwendung und Weitergabe von personenbezogenen Daten
3.1 Mitgliedsdaten: Die vom Mitglied bereitgestellten Daten werden ausschließlich für die Verwaltung der Mitgliedschaft, organisatorische Zwecke und vereinsinterne Kommunikation verwendet.
3.2 Cookies: Die durch Cookies gesammelten Informationen dienen der Verbesserung der Website-Funktionalität und werden nicht dazu verwendet, individuelle Nutzer zu identifizieren.
3.3 Verbindungen zu sozialen Medien: Bei Verbindungen zu Facebook, Instagram, YouTube, etc., gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen. Der Verein hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung von Daten durch diese Plattformen.
4. Newsletter
Der Verein kann Newsletter an Mitglieder und Interessenten versenden. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt auf freiwilliger Basis. Der Newsletter enthält Informationen zu Vereinsaktivitäten, Veranstaltungen und Neuigkeiten. Jeder Newsletter enthält einen Abmeldelink, über den Sie sich vom Newsletter abmelden können.
5. Glücksspiele
Falls der Verein Glücksspiele veranstaltet, werden die damit verbundenen Daten gemäß den geltenden rechtlichen Bestimmungen verarbeitet. Es werden alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit und Integrität dieser Daten zu gewährleisten.
6. Datensicherheit
Der Verein trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
7. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Der Verein behält sich das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen zu aktualisieren. Aktualisierungen werden auf der Website veröffentlicht.
8. Kontakt
Bei Fragen oder Bedenken zum Datenschutz können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten des Vereins wenden: Müzeyyen Yigitler
9. Datenübermittlung an Dritte
Wenn der Verein personenbezogene Daten an Dritte weitergibt, werden die betroffenen Personen darüber klar informiert, welche Daten weitergegeben werden und zu welchem Zweck.
10. Datenlöschung
Der Verein legt fest, wie lange personenbezogene Daten gespeichert werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Daten gelöscht werden, wenn sie nicht mehr für den vorgesehenen Zweck benötigt werden.
11. Rechte der Betroffenen
Die betroffenen Personen werden über ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informiert, einschließlich des Rechts auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch.
12. Datensicherheit
Der Verein beschreibt die getroffenen Maßnahmen zur Sicherheit der verarbeiteten Daten, um unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu verhindern.
13. Internationale Datenübermittlung
Falls der Verein personenbezogene Daten international übermittelt, werden die betroffenen Personen über mögliche Risiken und Schutzmaßnahmen informiert.
14. Profiling und Automatisierte Entscheidungsfindung
Falls der Verein automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling einsetzt, werden die betroffenen Personen darüber informiert, welche Auswirkungen dies haben kann.
15. Aktualisierung der Daten
Die betroffenen Personen haben die Möglichkeit, ihre persönlichen Daten zu aktualisieren, und es wird erläutert, wie sie dies tun können.
16. Beschwerderecht
Die betroffenen Personen werden darauf hingewiesen, dass sie das Recht haben, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn sie der Meinung sind, dass ihre Datenschutzrechte verletzt wurden.
17. Datenschutzbeauftragter
Wenn ein Datenschutzbeauftragter ernannt wurde, sind Informationen zur Rolle und den Kontaktdaten verfügbar.
18. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten durch
den verantwortlichen Anbieter [Muzzafer Yigitler, Klein-Ziethener Weg 3, verein@7Canlar.de, +49 177 8661074] auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
19. Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über
jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name
der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über
erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers,
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten
nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und
der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
20. Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die
zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name,
die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies,
Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben,
genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
21. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular
oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie
für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
22. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Bitte beachten Sie, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte von Drittanbietern, wie
beispielsweise Videos von YouTube, Facebook, Kartenmaterial von Google Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten, nur aktiviert werden, wenn Sie den Datenschutzbestimmungen zugestimmt haben.
Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Drittanbieter“) die
IP-Adresse der Nutzer erfassen. Ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des
jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist somit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns,
nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse ausschließlich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.
Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf,
ob die Drittanbieter die IP-Adresse beispielsweise für statistische Zwecke speichern.
Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf. Bitte stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu, um diese Inhalte zu aktivieren.
23. Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone
o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie
dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit
von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum
anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung
des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten
Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von
Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
24. Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
